Die große Weihnachtsfeier am letzten Schultag vor den Ferien war wieder in voller Erfolg! Viele Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder hatte sind eingefunden, um sich die Beiträge der Klassen anzusehen. Und die konnten sich wahrlich alle sehen lassen! Tänze, Gedichte, ein Cupsong und ein Weihnachtsrap sorgten für Abwechslung und viel Spaß. Bei den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern durfte auch das Publikum kräftig mitsingen. Ein toller, gelungener Start in die Weihnachtsferien!
In der Woche vor den Weihnachtsferien nahmen alle Klasse für jeweils zwei Stunden am Projekt Zahngesundheit teil. Frau Karneil hatte wieder verschiedene Stationen zum Basteln, Malen und Ausprobieren aufgebaut.
Auch in diesem Jahr durften wir wieder den Nikolaus an unserer Schule begrüßen. Zum Lied "Lasst uns froh und munter sein" betrat er die Turnhalle, in der die Kinder schon gespannt auf ihn warteten. Nach wohlwollenden und ermahnenden Worten sagten Kinder aus Klasse 3 das Gedicht "Tannengeflüster" für ihn auf. Der Nikolaus bedankte sich für die Beiträge und musste dann weiterziehen, um andere Schulen zu besuchen. Abschließend gab es für alle noch leckere Stutenkerle, die der Förderverein gespendet und organisiert hatte. Vielen Dank dafür!
Beim diesjährigen Basteltag vor dem ersten Advent wurden in allen Klassen wieder tolle Dekorationen und Geschenke hergestellt. In Klasse 1 entstanden wunderschöne Karten, Fensterbilder und Kerzen aus Klorollen. In Klasse 2 wurden Schneemänner gemalt und bunte Sterne aus Transparentpapier gebastelt. Auch in Klasse 3 kamen Schneemänner aufs Papier, außerdem wurden hübsche Tannenbäumchen für die Fensterbank hergestellt. Die Kinder aus Klasse 4 hingegen bauten Häuser aus Zuckerwürfeln, die, nachdem die Wände stabil standen, noch verziert wurden.
Am 28.11.2024 konnten sich die Kinder der Klasse 3 wieder einmal auf eine besondere Aktion der „Kulturstrolche“ freuen. Die Autorin Verena Prym kam zu Besuch und hat aus ihrem Buch „Rafu – Die Giraffe mit dem Looping im Hals“ vorgelesen. Das Buch erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen der Giraffe Rafu und einem Krokodilmädchen. Beide schaffen es, dass die Giraffen und Krokodile in Frieden leben. Gespannt hörten alle Kinder zu und erfuhren einiges über Mut und wahre Freundschaft. Auch ein kleiner Film zur Entstehung der tollen Bilder im Buch wurde angeschaut, und die Kinder hatten natürlich viele Fragen an die Autorin. Jetzt sind alle gespannt, was sie als nächstes bei den Kulturstrolchen erwartet.
In dieser Woche werden in allen Klassen fleißig Laternen gebastelt, denn schon am kommenden Montag ist Sankt Martin.
In der Klasse 1b entstanden - na klar - Erdmännchenlaternen, passend zum Klassentier.
In der 2a wurden leere Getränkekartons in schöne Laternen-Häuser verwandelt.
In der Klasse 2b wurden gruselige Monsterlaternen gebastelt.
Wieder einmal war Robert Marteau mit seinem Verkehrstheater zu Besuch in Müschede. Die beiden ersten Klassen wurden mit viel Spaß an die Regeln zum Überqueren einer Straße erinnert, sei es am Zebrastreifen, an einer Fußgängerampel oder ohne Überquerungshilfe. Die Kinder kannten sich gut aus, hatten sie doch die richtigen Verhaltensweisen im Kindergarten und mit ihren Eltern schon gelernt und geübt.
Am 18.09. fuhr Klasse 4 zu den Waldjugendspielen nach Langscheid. Bei
einer Wanderung wurden an verschiedenen Stationen vielfältige Aufgaben zum Thema Wald gelöst (z.B. das Erkennen und Benennen von Bäumen). Es gab aber auch tolle Informationsstände (u.a. die
rollende Waldschule) und sogar ein paar Mutproben.
Zum Abschluss eines tollen Morgens gab es eine Urkunde für die Klasse, die die Klassensprecher gerne entgegen nahmen.
An den anderen Tagen der Woche stand die Radfahrausbildung mit der Polizei an.
Mit unterschiedlichen Schwerpunkten ging es im Schulumfeld täglich für 2 Stunden auf die Straße. Dabei waren nicht nur die Aufgaben anstrengend (Hindernisse umfahren, Rechts abbiegen, Links
abbiegen…), sondern auch das Fahren an sich. Manchmal half nur noch Schieben, wenn die Beine am Berg schwer wurden.
Nachdem am Freitag auch ein Stück der Rönkhauser Str. befahren werden musste, endete die praktische Ausbildung mit einem Reflexionsgespräch.
Die „Theoretische Prüfung“ folgt noch und dann gibt es hoffentlich für alle Kinder den Fahrradpass.
Aus Anlass des Dorfrundganges der Jury für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" unternahm die 4. Klasse eine kleine Exkursion zum Dorfteich. Dort untersuchten die Kinder, die mit Gummistiefeln, Keschern und Becherlupen gut ausgerüstet waren, die Wasserwelt. Viele Kleinstlebewesen, wie z.B. Wasserläufer oder Rückenschwimmer, konnten beobachtet und bestimmt werden. Die Jury zeigte sich angetan von dem Engagement der Kinder.
Wir haben einen Lesewettbewerb gestartet! Alle gemeinsam wollen wir versuchen, bis zu den Sommerferien 1000 Bücher zu lesen. Für jedes gelesene Buch wir ein großer, bunter Klebepunkt an das Holzgeländer der Treppe geklebt, sodass ein langer Tausendfüßler - NEIN! - Tausendbüchler entsteht. Damit nicht geschummelt wird, arbeiten wir in den Klassen 2-4 mit dem Programm Antolin. Die Kinder der beiden ersten Klassen können sicher schon nach den Weihnachtsferien mit kleinen Leseheften starten und so auch zum Erfolg beitragen. Ob wir das wohl schaffen?
Als Preis winkt eine Spende über 500€ der Bürgerstiftung, mit der neue Bücher für unsere Schulbücherei angeschafft werden sollen. Frau Schmitz-Hermes und Frau Jerusalem haben sich schon mal die ersten Fortschritte angeschaut.
Also los, ihr Leseratten und Bücherwürmer!
Auch in diesem Jahr durften wir wieder zwei Klassen einschulen. Die Kinder der Erdmännchenklasse (1a) werden von Frau Schneider ans Lesen, Schreiben und Rechnen herangeführt. In der Otterklasse (1b) übernimmt das Frau M. Schulte-Weber.